Gesunder Schlaf
Gesunder Schlaf – deine wichtigste Energiequelle
Schlaf ist keine Luxuszeit, sondern die Phase, in der dein Körper repariert, dein Gehirn sortiert und dein Nervensystem runterfährt. Wer gut schläft, ist tagsüber konzentrierter, emotional ausgeglichener und leistungsfähiger – ganz egal, ob im Job, im Training oder im Familienalltag. Zu wenig oder schlechter Schlaf dagegen führt schnell zu Gereiztheit, Heißhunger, weniger Motivation und auf Dauer sogar zu einem geschwächten Immunsystem.
Warum Schlaf so wichtig ist
Schlaf ist die Phase, in der dein Körper repariert, dein Gehirn sortiert und dein Nervensystem runterfährt. Wer gut schläft, ist tagsüber konzentrierter, emotional stabiler und leistungsfähiger. Zu wenig Schlaf macht gereizt, hungrig, unkonzentriert – und schwächt auf Dauer dein Immunsystem.
Rhythmus statt Zufall
Der Körper liebt Regelmäßigkeit. Ähnliche Schlaf- und Aufstehzeiten helfen deiner inneren Uhr, zuverlässig müde zu werden. Spätes Ausschlafen am Wochenende bringt den Rhythmus durcheinander – lieber täglich ungefähr zur gleichen Zeit schlafen gehen.
Schlafvorbereitung am Abend
Schlaf beginnt vor dem Zubettgehen. Weniger Bildschirmlicht, gedimmtes Licht, frische Luft und ein ruhiger Schlafraum signalisieren: Jetzt runterfahren. Auch zu spätes, schweres Essen, Alkohol oder Dauer-Scrolling können den Schlaf stören.
Nervensystem beruhigen
Wer den ganzen Tag „an“ ist, kann abends oft schlecht „aus“. Kurze Routinen helfen: 5 Minuten Atemübung, sanftes Dehnen, Body-Scan oder eine Entspannungs-Audio. Das senkt den Stresspegel und macht Einschlafen leichter.