Office und Reisen
Die Tücken des Home-Office
Homeoffice bedeutet für viele Arbeitnehmer, den gewohnten, ergonomisch eingerichteten Büroarbeitsplatz gegen provisorische Lösungen zu Hause einzutauschen. Statt höhenverstellbarem Schreibtisch und Bürostuhl werden plötzlich Ess- oder Küchentisch, Wohnzimmertisch oder sogar das Bügelbrett zum Arbeitsplatz.
Besonders die Sitzmöbel, die zu Hause zur Verfügung stehen, sind selten auf langes, rückenschonendes Sitzen ausgelegt. Das führt schnell zu Verspannungen, Rücken- oder Nackenschmerzen und macht konzentriertes Arbeiten schwerer.
Wer dauerhaft im Homeoffice arbeitet, braucht daher Lösungen, die den Körper entlasten, die Ergonomie am Arbeitsplatz verbessern und so produktives, beschwerdefreies Arbeiten ermöglichen.