Office und Reisen

Die Tücken des Home-Office
Homeoffice bedeutet für viele Arbeitnehmer, den gewohnten, ergonomisch eingerichteten Büroarbeitsplatz gegen provisorische Lösungen zu Hause einzutauschen. Statt höhenverstellbarem Schreibtisch und Bürostuhl werden plötzlich Ess- oder Küchentisch, Wohnzimmertisch oder sogar das Bügelbrett zum Arbeitsplatz.
Besonders die Sitzmöbel, die zu Hause zur Verfügung stehen, sind selten auf langes, rückenschonendes Sitzen ausgelegt. Das führt schnell zu Verspannungen, Rücken- oder Nackenschmerzen und macht konzentriertes Arbeiten schwerer.
Wer dauerhaft im Homeoffice arbeitet, braucht daher Lösungen, die den Körper entlasten, die Ergonomie am Arbeitsplatz verbessern und so produktives, beschwerdefreies Arbeiten ermöglichen.
Negative Auswirkungen langer Bildschirmzeiten und wie Sie sie verhindern können
Unsere zunehmende Bildschirmzeit belastet Nacken und Augen erheblich. Häufige Symptome sind Müdigkeit, Rötung, Trockenheit und brennende Augen. Während diese Symptome kurzfristig kein Problem darstellen, können sie langfristig zu dauerhaften Schäden führen.
Warum Bildschirmarbeit schädlich ist
Stress, Anspannung und eine ungewohnte Arbeitsumgebung verschärfen diese Belastungen. Dies kann zu Kopf- und Nackenschmerzen sowie Schwindel führen. Wenn der Kopf nicht korrekt über der Wirbelsäule positioniert ist, erhöht sich die Belastung der umliegenden Strukturen, wie der Nackenmuskulatur, um das Fünffache. Dies führt zu chronischen Schmerzen und verhärteten Muskeln.
Falsche Haltung und Bewegungsmangel
Mangelnde Bewegung, falsche Haltung und Stress beeinträchtigen nicht nur die Muskeln, sondern auch die Faszien. Verklebte oder verfilzte Faszien verlieren ihre Elastizität, was die Bewegungsfreiheit einschränkt und Muskelschmerzen verursacht. Dies führt zu Unwohlsein und eingeschränkter Beweglichkeit – ein Teufelskreis beginnt.
Lösungen für ein gesundes Arbeiten im Home-Office
Mit einfachen Mobilitäts- und Dehnübungen sowie Hilfsmitteln wie der V-Tex Regenerationsfaser von Genki Vital können Sie den negativen Auswirkungen des Home-Office entgegenwirken. Investieren Sie in Ihre Gesundheit und arbeiten Sie nachhaltig entspannt.
Gesundes
Arbeiten im Homeoffice

Fit bleiben auf Reisen
Lange Flug-, Bus- oder Bahnfahrten führen oft zu müden Beinen, Kreislaufproblemen oder einem steifen Rücken. Mit kleinen Übungen beugst du dem vor:
- Beine aktivieren: Knöchel kreisen, Fersen- und Zehenspitzen wippen, Knie heben
- Dehnen im Sitzen: Rücken strecken, Schultern kreisen, Arme ausschütteln
- Aufstehen: Einmal pro Stunde aufstehen und kurz gehen, um die Durchblutung zu fördern
Die Genki Vital Regenerationsbekleidung unterstützt diesen Effekt, indem sie den Parasympathikus stimuliert und die Muskelentspannung fördert – perfekt für erholte Ankunft am Zielort.

Weitere Tipps für dein Wohlbefinden
- Ausreichend trinken: Viel Wasser hält dichmhydriert und leistungsfähig
- Atemübungen: Tiefes Ein- und Ausatmen reduziert Stress und bringt frische Energie
- Druckausgleich: Kaugummi kauen oder gähnen bei Start und Landung auf Flügen
- Regelmäßige Bewegung: Verhindert Verspannungen und beugt Thrombosen vor


Das Genki Vital Home-Office Set
Gönnen Sie Ihren Augen eine Auszeit und Ihrer Hals - und Nackenmuskulatur wohltuende Entspannung. Mit dem Genki Vital Home-Office Paket, bestehend aus dem Genki Vital Loop und der Schlaf- und Augenmaske.
